Skip to main content

Bewertung von Grundvermögen

Die Bewertungsstelle liefert dem Veranlagungsbereich wichtige Besteuerungsgrundlagen, die im Zusammenhang mit Grundbesitz stehen (z.B. Einstufung als Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus, Art der Gewinnermittlung in der Landwirtschaft). Außerdem sind die festgestellten Einheitswerte des Grundbesitzes elementarer Bestandteil zur Festsetzung der Grundsteuer durch die Gemeinden. Die im Bedarfsfall festzustellenden Grundbesitzwerte sind Besteuerungsgrundlage für die Erbschaft- und Schenkungsteuer und für die Grunderwerbsteuer.

Ansprechpersonen Grundstücksbewertung

Buchstaben / BereichAufgabenbereichGemeinde / Stadtbezirk (Zuständigkeitsbereich)Telefon 0881-184 + Nebenstelle
Ertragswertverfahren E 1Ertragswertverfahren für die Gemeinden: Peiting und Birkland, Burggen und Tannenberg, Eberfing und Arnried, Habach, Hohenfurch, Ingenried, Prem, Obersöchering, Pähl und Fischen, Böbing, Eglfing434, 435, 439
Ertragswertverfahren E 2Ertragswertverfahren für die Gemeinden: Altenstadt und Schwabniederhofen, Antdorf und Frauenrain, Bernbeuren und Auerberg und Echerschwang, Bernried, Hohenpeißenberg, Huglfing, Iffeldorf, Oberhausen, Penzberg, Rottenbuch und Schönberg, Schongau, Wielenbach und Haunshofen und Wilzhofen, Wildsteig434, 442, 447
Ertragswertverfahren E 3Ertragswertverfahren für die Gemeinden: Weilheim und Deutenhausen und Unterhausen, Polling und Etting und Oderding, Raisting, Schwabbruck, Schwabsoien und Sachsenried, Seeshaupt und Magnetsried, Sindelsdorf, Steingaden und Urspring und Fronreiten und Lauterbach, Wessobrunn und Forst und Haid und Paterzell, Peißenberg, Raisting437, 439, 446
SachwertverfahrenAlle Gemeinden der Sachgebiete E 1 und E 2 und E 3534
A - M Bedarfsbewertung für Erbschaft- und SchenkungsteuerAlle Gemeinden der Sachgebiete E 1 und E 2 und E 3459
N - Z Bedarfsbewertung für Erbschaft- und SchenkungsteuerAlle Gemeinden der Sachgebiete E 1 und E 2 und E 3431
* = teilzeitbeschäftigt, nicht an allen Tagen bzw. ganztägig erreichbar